Gans was feines, die Martinsgans

Klassische und neue Gerichte rund um die Gans . . .

Innen zart und saftig, außen kross: So muss die Martinsgans schmecken. Der 11. November, Tag des heiligen St. Martin, ist der passende Anlass für den ersten Gänsebraten des Jahres.

Unser Martinsgansessen in der Pinxote kostet 22,90 € und findet am 14. November um 18:00h statt.

 

 

Diese Geschichte erheitert selbst den traditionsbewussten Spanier...
Woher kommt der Name Martinsgans?

Eine alte Legende erzählt die Geschichte von Martin und den Gänsen.
Martin war der Sohn eines heidnisch-römischen Tribuns. Martin wurde 371 / 372 auf Drängen des Volkes Bischof von Tours, trotz Vorbehalten seitens des Klerus und gegen seinen Willen.. Martin hatte jedoch Angst vor der großen Verantwortung des Amtes und lief davon. Er versteckte sich in einem Gänsestall um nicht gefunden zu werden. Die Gänse jedoch begannen laut zu schnattern und verrieten damit Martins Versteck. Als Strafe für die verräterischen Gänse gibt es seither das traditionelle Ganslessen am 11. November.
Die Tradition des Ganslessens geht eigentlich auf die alten Germanen zurück. Diese kannten nur drei Jahreszeiten: Frühsommer, Spätsommer und Winter. Wenn die Ernte eingebracht war und das Vieh von den Wiesen getrieben wurde, begann Mitte November der Winter. Der Martinstag wurde zum Zinstag, an dem bezahlt werden musste.

 

! WICHTIG !
Eine Vorbestellung bis zum 05 Nov.und eine Anzahlung von 10,00 € ist dringend erforderlich.